Publikationen
2023
Rüdiger Schneider:Auswirkungen von Kraft- und Technikinterventionen auf die Schwimmleistung und die Schwimmtechnik von vorpubertären Kindern. - Bayreuth: 2023. - 213 S.
(Dissertation, 2023, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
doi:10.15495/EPub_UBT_00006846
Felix Engler, Andreas Hohmann, Maximilian Siener: Validation of a New Soccer Shooting Test Based on Speed Radar Measurement and Shooting Accuracy. In: Children, 10 (2023). - .
doi:10.3390/children10020199
2022
Maximilian Siener:Validitätsstudie zur Talentforschung : Prüfung der prognostischen Validität von Talentidentifikation. - Bayreuth: 2022. - 202 S.
(Dissertation, 2022, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
doi:10.15495/EPub_UBT_00006758
Floyd Simen, Andreas Hohmann, Maximilian Siener: Balancing the BarâInfluence of Social Behaviour on Sport Climbing Performance. In: International Journal of Environmental Research and Public Health, 19 (2022). - .
doi:10.3390/ijerph19159703
Annette Lohbeck, Andreas Hohmann, Philipp von Keitz, Monika Daseking: Children's Motivation Profiles in Sports and Physical Activities : A Latent Profile Analysis and Self-Determination Theory Approach. In: Journal of Sport and Exercise Psychology, 44 (2022). - S. 251-262.
doi:10.1123/jsep.2021-0279
Moazzam Tanveer, Andreas Hohmann, Nadeem Roy, Asifa Zeba, Umar Tanveer, Maximilian Siener: The Current Prevalence of Underweight, Overweight, and Obesity Associated with Demographic Factors among Pakistan School-Aged Children and Adolescents : An Empirical Cross-Sectional Study. In: International Journal of Environmental Research and Public Health, 19 (2022). - .
doi:10.3390/ijerph191811619
Stefan Hochstein, Dirk Hohenstein, Andreas Hohmann: Goal Shot Analysis in Elite Water Polo : World Cup Final 2018 in Berlin. In: Applied Sciences, 12 (2022). - .
doi:10.3390/app12031298
2021
Maximilian Siener, Andreas Hohmann: Tennis-Talentidentifikation in der U9? : Eine retrospektive Betrachtung der ehemaligen U9-Leistungsfähigkeit von heutigen Juniorentennisspielern. In: Oliver Höner, Svenja Wachsmuth, Martin L. Reinhard, Florian Schultz (Hrsg.): Talententwicklung & Coaching im Sport : Abstractband zur 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp). - Tübingen : Universität Tübingen, 2021. - S. 150.
doi:10.15496/publikation-57943
Maximilian Siener, Andreas Hohmann: Tennis-Talentidentifikation in der U9? : Eine retrospektive Betrachtung der ehemaligen U9-Leistungsfähigkeit von heutigen Juniorentennisspielern. - (Vortrag), Veranstaltung: Talententwicklung & Coaching im Sport : 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), 13.-15. Mai 2021, .
Xizhang Huang, Gang Wang, Chao Chen, Jiangshan Liu, Bjorn Kristiansen, Andreas Hohmann, Kewei Zhao: Constructing a Talent Identification Index System and Evaluation Model for Cross-Country Skiers. In: Journal of Sports Sciences, 39 (2021). - S. 368-379.
doi:10.1080/02640414.2020.1823084
Maximilian Siener, Alexander Ferrauti, Andreas Hohmann: Early talent identification in tennis : A retrospective study. In: International Journal of Racket Sports Science, 3 (2021). - S. 26-38.
doi:10.30827/Digibug.73876
Paulina Köster, Andreas Hohmann, Claudia Niessner, Maximilian Siener: Health-Related Motor Testing of Children in Primary School : A Systematic Review of Criterion-Referenced Standards. In: Children, 8 (2021). - .
doi:10.3390/children8111046
Andreas Hohmann, Lenard Voigt, Ajit Singh, Maximilian Siener: Leistungssportforschung und Talentförderung : Aktuelle Studien von der Leichtathletik bis zum Eishockey. In: Spektrum, 17 (2021). - S. 33-37.
Andreas Hohmann, Xinchi Yuan, Manfred Schmitt, Hui Zhang, Micha Pietzonka, Maximilian Siener: Physical Fitness and Motor Competence in Chinese and German Elementary School Children in Relation to Different Physical Activity Settings. In: Children, 8 (2021). - .
doi:10.3390/children8050391
Maximilian Siener, Irene Faber, Andreas Hohmann: Prognostic Validity of Statistical Prediction Methods Used for Talent Identification in Youth Tennis Players Based on Motor Abilities. In: Applied Sciences, 11 (2021). - .
doi:10.3390/app11157051
Andreas Hohmann, Markus Hörburger, Mats Schwartje, Stefan Hochstein: Spielanalyse im Eishockey (Deutschland-Cup 2019). In: BISp-Jahrbuch, 2020/21 (2021). - S. 69-76.
Andreas Hohmann, Maximilian Siener: Talent Identification in Youth Soccer : Prognosis of U17 Soccer Performance on the Basis of General Athleticism and Talent Promotion Interventions in Second-Grade Children. In: Frontiers in Sports and Active Living, 3 (2021). - .
doi:10.3389/fspor.2021.625645
Micha Pietzonka, Andreas Hohmann: Techniktraining zur Entwicklung der Spielfähigkeit im Spielsport. Teil 3: Basketball. In: Leistungssport, 51 (2021). - S. 37-42.
Andreas Hohmann, Dirk Hohenstein, Stefan Hochstein: Torwurfanalyse im Wasserball. In: Leistungssport, 51 (2021). - S. 39-43.
Annette Lohbeck, Philipp von Keitz, Andreas Hohmann, Monika Daseking: Children's Physical Self-Concept, Motivation, and Physical Performance : Does Physical Self-Concept or Motivation Play a Mediating Role?. In: Frontiers in Psychology, 12 (2021). - .
doi:10.3389/fpsyg.2021.669936
2020
Maximilian Siener, Andreas Hohmann, Max Zapp: Prognostic validity of talent testing for soccer, track & field, tennis, and table tennis. In: Book of Abstracts : The 2020 Yokohama Sport Conference. - Pacifico Yokohama North, Japan : 2020.
Kewei Zhao, Andreas Hohmann, Irene Faber, Yu Chang, Binghong Gao: A 2-year longitudinal follow-up of performance characteristics in Chinese male elite youth athletes from swimming and racket sports. In: PLoS One, 15 (2020). - .
doi:10.1371/journal.pone.0239155
Andreas Hohmann, Martin Lames, Manfred Letzelter, Mark Pfeiffer: Einführung in die Trainingswissenschaft. 7., überarb. Auflage. - Wiebelsheim : Limpert, 2020. - 424 S.
Andreas Hohmann, Maximilian Siener: Generic testing and talent orientation at Elementary school age for different sports. In: Book of Abstracts : The 2020 Yokohama Sport Conference. - Pacifico Yokohama North, Japan : 2020.
Yapu Liang:Pressure in Elite Youth Soccer Competition in Germany and China. - Bayreuth: 2020. - 5, 160 S.
(Dissertation, 2020, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
doi:10.15495/EPub_UBT_00004971
Micha Pietzonka, Andreas Hohmann: Techniktraining zur Entwicklung der Spielfähigkeit im Spielsport. In: Leistungssport, 50 (2020). - S. 44-47.
Micha Pietzonka, Andreas Hohmann: Techniktraining zur Entwicklung der Spielfähigkeit im Spielsport : Teil 1: FuÃball. In: Leistungssport, 50 (2020). - S. 22-26.
Micha Pietzonka, Andreas Hohmann: Techniktraining zur Entwicklung der Spielfähigkeit im Spielsport : Teil 2: Handball. In: Leistungssport, 50 (2020). - S. 26-31.
2019
Simon Schmoll: Entwicklung und Evaluierung eines Athletiktrainingsprogramms für NachwuchsfuÃballer (mid-PHV). - Bayreuth, 2019. IX, 93 S.
(Masterarbeit, 2019, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
doi:10.15495/EPub_UBT_00004559
Tizian Scharl: Zur Vorhersagemöglichkeit des FTP-Werts auf dem Ruderergometer anhand anthropometrischer Daten und eines submaximalen Stufentests. - Bayreuth, 2019. 81 S.
(, 2019, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl Sportwissenschaft I)
Kewei Zhao, Andreas Hohmann, Yu Chang, Bei Zhang, Johan Pion, Binghong Gao: Physiological, Anthropometric, and Motor Characteristics of Elite Chinese Youth Athletes From Six Different Sports. In: Frontiers in Physiology, 10 (2019). - .
doi:10.3389/fphys.2019.00405
Kewei Zhao, Andreas Hohmann, Binghong Gao: Talent Identification in Elite Youth Sports : 2276 May 31 10:30 AM - 10:45 AM. In: Medicine & Science in Sports & Exercise, 51 (2019). - S. 623-624.
doi:10.1249/01.mss.0000562364.45703.56
Maximilian Siener, Andreas Hohmann: Talent orientation : the impact of motor abilities on future success in table tennis. In: German Journal of Exercise and Sport Research, 49 (2019). - S. 232-243.
doi:10.1007/s12662-019-00594-1
2018
Andreas Hohmann, Ulrich Fehr, Maximilian Siener, Stefan Hochstein: Evaluation eines Modells zur Talentidentifikation im Grundschulalter. In: BISp-Jahrbuch, 2016/17 (2018). - S. 47-55.
Nicole Prommer, Nadine Wachsmuth, Ina Thieme, Christian Wachsmuth, Erica Mancera-Soto, Andreas Hohmann, Walter Schmidt: Influence of Endurance Training During Childhood on Total Hemoglobin Mass. In: Frontiers in Physiology, 9 (2018). - .
doi:10.3389/fphys.2018.00251
Andreas Hohmann: Langfristiger Leistungsaufbau im Nachwuchsalter. In: Schwimmen - Lernen und Optimieren, 42 (2018). - S. 7-27.
Andreas Hohmann, Tjard Neumann, Julia Frankel: Prognostic validity of swim-specific performance prerequistes in elite crawl sprint. In: Y. Ohgi, H. Takagi, Y. Sengoku, T. Gonjo (Hrsg.): XIIIth International Symposium on Biomechanics and Medicine in Swimming Proceedings. - Tokio : Impress R&D, 2018. - S. 381-386.
Andreas Hohmann, Maximilian Siener, Renye He: Prognotic validity of talent orientation in soccer. In: German Journal of Exercise and Sport Research, 48 (2018). - S. 478-488.
doi:10.1007/s12662-018-0549-5
Tianbiao Liu, Philippe Fournier-Viger, Andreas Hohmann: Using Diagnostic Analysis to Discover Offensive Patterns in a Football Game. In: Madjid Tavana, Srikanta Patnaik (Hrsg.): Recent Developments in Data Science and Business Analytics. - Cham : Springer, 2018. - S. 381-386.
doi:10.1007/978-3-319-72745-5_43
2017
Micha Pietzonka:Zum langfristigen Leistungsaufbau im Nachwuchstraining in den Sportspielen : qualitative Studie im FuÃball und Handball. - Bayreuth: 2017. - 465 S.
(Dissertation, 2017, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl Sportwissenschaft I - Trainings- und Bewegungswissenschaft)
Stefan Hochstein, Anvar Jakupov, Reinhard Blickhan: Alternatives Messsystem zur Strömungsvisualisierung und Strömungsmessung im Schwimmen. In: Ina Fichtner (Hrsg.): Technologien im Leistungssport 2 : Tagungsband zur 18. Frühjahrsschule am 13./14. April 2016 in Leipzig. - Aachen : Meyer & Meyer, 2017. - S. 17-21.
Tianbiao Liu, Andreas Hohmann, Qiu Chen, Tianwu Lei, Jun Xue: Apriori-based Performance Analysis on Offense Models of Elite Women's Football Games : A Case Study of Algarve Cup 2012.Using Diagnostic Analysis to Discover Offensive Patterns in a Football Game. In: Journal of Shanghai University of Sport, 41 (2017). - S. 77-82.
doi:10.16099/j.sus.2017.01.013
Andreas Hohmann, Ajit Singh, Lenard Voigt: Konzepte erfolgreichen Nachwuchstrainings (KerN) : Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "Langfristiger Leistungsaufbau im Nachwuchsleistungssport". - Köln : Sportverlag StrauÃ, 2017. - 336 S.
Maximilian Siener, X. Yin, Andreas Hohmann: Long-term stability of sport performance during childhood. In: 22nd Annual congress of the European College of Sport Science : Sport science in a metropolitan area. - Bochum : Westdt. Universitätsverl., 2017.
R. He, Florian Then, Andreas Hohmann: Performance prediction in youth soccer talents. In: 22nd Annual congress of the European College of Sport Science : Sport science in a metropolitan area. - Bochum : Westdt. Universitätsverl., 2017.
Johan Pion, Andreas Hohmann, Tianbiao Liu, Matthieu Lenoir, Veerle Segers: Predicitive models reduce talent development costs in female gymnastics. In: Journal of Sports Sciences, 35 (2017). - S. 806-811.
doi:10.1080/02640414.2016.1192669
Andreas Hohmann, Ilka Seidel: Talententwicklung : Talentdiagnose und Talentförderung. In: Kuno Hottenrott (Hrsg.): Handbuch Trainingswissenschaft - Trainingslehre. - Schorndorf : Hofmann, 2017. - S. 305-317.
Andreas Hohmann, Ulrich Fehr, Maximilian Siener, Stefan Hochstein: Talentscreening und Talentorientierung. In: Leistungssport, 47 (2017). - S. 11-13.
Andreas Hohmann, Micha Pietzonka: Techniktraining zur Entwicklung der Spielfähigkeit im FuÃball, Handball und Basketball. - Köln : Sportverlag StrauÃ, 2017.
Andreas Hohmann, Ulrich Fehr, Maximilian Siener, Stefan Hochstein: Validity of early talent screening and talent orientation. In: 22nd Annual congress of the European College of Sport Science : Sport science in a metropolitan area. - Bochum : Westdt. Universitätsverl., 2017.
2016
Stefan Hochstein, Philipp Rauschenberger, Bernhard Weigand, Tobias Siebert, Syn Schmitt, Wolfgang Schlicht, Svetlana Prevorovská, Frantisek Marsik: Assessment of physical activity of the human body considering the thermodynamic system. In: Computer Methods in Biomechanics and Biomedical Engineering, 19 (2016). - S. 923-933.
doi:10.1080/10255842.2015.1076804
Lenard Voigt, Andreas Hohmann: Expert youth coaches' diversification strategies in talent development : a qualitative typology. In: International Journal of Sports Science & Coaching, 11 (2016). - S. 39-53.
Andreas Hohmann, X. Yuan: Reconstruction of the main concept of successful youth training. In: Sport Science Research, 37 (2016). - S. 1-19.
Andreas Hohmann, Micha Pietzonka, Stefan Wach, Joachim Pressler: Techniktraining zur Entwicklung der Spielfähigkeit. In: 3. DFB-Wissenschaftskongress 2016. - Frankfurt/Main : Deutscher FuÃball-Bund, 2016. - S. 81-83.
Andreas Hohmann, Micha Pietzonka, Joachim Pressler, Stefan Wach: Techniktraining zur Entwicklung der Spielfähigkeit in den Spielsportarten. In: BISp-Jahrbuch, 2015/16 (2016). - S. 59-64.
Martin Lames, Andreas Hohmann, Mark Pfeiffer: Zur Rolle der Wissenschaft im nationalen Spitzensportfördersystem. In: Sportwissenschaft, 46 (2016). - S. 1-8.
doi:10.1007/s12662-015-0394-8
2015
Andreas Hohmann, Ulrich Fehr, Lenard Voigt: Heute im Talentpool : In Hamburg auf dem Podium. In: Leistungssport, 45 (2015). - S. 5-11.
Andreas Hohmann, Lenard Voigt, Ajit Singh: KerN - Ausbildungsrelevante Aspekte des sozialen Beziehungsgefüges und konkretisierende Grundsätze der Trainingsgestaltung. In: Leistungssport, 45 (2015). - S. 5-9.
Ajit Singh, Lenard Voigt, Andreas Hohmann: Konzepte erfolgreichen Nachwuchstrainings (KerN) : Im Spannungsfeld von "Profession" und Erfahrungswissen: Erziehung als Handlungsorientierung und -problem im Nachwuchstraining. In: Leistungssport, 45 (2015). - S. 11-16.
Christian Schrot:Optimierung der Trainingssteuerung im StraÃenradsport mittels simulationsgestützter Trainingswirkungsanalyse mit dem Performance-Potential-Metamodell. - Bayreuth: 2015. - 281 S.
(Dissertation, 2015, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
2014
Stefan Hochstein, Reinhard Blickhan: Body movement distribution with respect to swimmer's glide position in human underwater undulatory swimming. In: Human Movement Science, 38 (2014). - S. 305-318.
doi:10.1016/j.humov.2014.08.017
Tianbiao Liu:Systematische Spielbeobachtung im internationalen LeistungsfuÃball. - Bayreuth: 2014. - 86, [25] S.
(Dissertation, 2014, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
Wentao Li:Analysis of long fist, broadsword and long stick choereography in Wushu. - : 2014. - 144 S.
(Dissertation, 2014, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
Stefan Hochstein, Steffen Pacholak, Christoph Brücker, Tobias Siebert, Reinhard Blickhan: Drag reduction by underwater undulatory swimming? : An experimental and numerical approach. In: Bruce Mason, Dale Barnes, David Jukes, Nicole Vlahovich (Hrsg.): Proceedings of the XIIth International Symposium on Biomechanics and Medicine in Swimming, Canberra, Australia, 28 April to 2 May 2014. - Canberra : 2014. - S. 141-147.
Stefan Fuhrmann, Mark Pfeiffer, Andreas Hohmann: Modellierung von Trainingsprozessen im Schwimmsport. In: W. Freitag (Hrsg.): Schwimmen lernen und optimieren. Band 35. Vom Anfängerschwimmen zum Nachwuchstraining im Sportschwimmen. - Rüsselsheim : Deutsche Schwimmtrainer-Vereinigung, 2014. - S. 91-98.
Andreas Hohmann: Talent im Sport. In: Stamm, Margrit (Hrsg.): Handbuch Talententwicklung : Theorien, Methoden und Praxis in Psychologie und Pädagogik. - Bern : Hans Huber, 2014. - S. 513-536.
Stefan Hochstein, Steffen Pacholak, Christoph Brücker, Reinhard Blickhan: Unterwasser-Delphinschwimmen : Vergleich der Strömungsmuster zwischen Experiment und numerischer Simulation. In: Andreas Hahn, Dieter Strass, Detlef Beise, Maren Witt, Wolfram Sperling (Hrsg.): "Vom Anfängerschwimmen zum Nachwuchstraining im Sportschwimmen" : Jahrestagung Dvs-Kommission Schwimmen, 07. - 09.2011 in Leipzig. - Lage : Deutsche Schwimmtrainer-Vereinigung, 2014. - S. 100-105.
Lenard Voigt, Ajit Singh, Andreas Hohmann: Vielseitigkeit als Ausbildungsstrategie im leistungssportlichen Nachwuchstraining. Die Perspektive erfolgreicher Nachwuchstrainer.. In: Sportwissenschaft, 44 (2014). - S. 134-152.
doi:10.1007/s12662-014-0333-0
2013
Tianbiao Liu, Andreas Hohmann: Applying Data Mining to Analyze the Different Styles of Offense between Manchester United and FC Barcelona in the European Champions League Finale. In: International Journal of Sports Science and Engineering, 7 (2013). - S. 67-78.
Tianbiao Liu, Andreas Hohmann: Applying the Markov Chain Theory to Analyze the Attacking Actions between FC Barcelona and Manchester United in the European Champions League Finale. In: International Journal of Sports Science and Engineering, 7 (2013). - S. 79-86.
Oliver Hummel, Katja Ferger, Ulrich Fehr: Bewegungsanalyse mithilfe handelsüblicher Mobiltelefone.. In: Informations- und Kommunikationstechnologien in der angewandten Trainingswissenschaft : Beiträge zur 15. Frühjahrsschule des IAT am 17./18. April 2013 in Leipzig. - Leipzig : Institut für angewandte Trainingswissenschaft, 2013. - S. 59-70.
Oliver Hummel, Ulrich Fehr, Katja Ferger: Beyond iBeer â On the Potential of Smartphone Sensors for Performance Diagnostics in Sports. In: International Journal of Computer Science in Sport, 12 (2013). - S. 46-60.
Tianbiao Liu, Andreas Hohmann, C. Castro, V. Sörgel: Data-Mining-gestützte Spielanalyse der deutschen Frauen-Nationalmannschaft im Finale des Algarve Cup 2012. In: Filip Mess, Markus Gruber, Alexander Woll (Hrsg.): Sportwissenschaft grenzenlos?. - Hamburg : Feldhaus, Edition Czwalina, 2013. - S. 136.
Andreas Hohmann, Lenard Voigt, Ajit Singh: Erfolgreiches Nachwuchstraining. In: Zeitschrift für angewandte Trainingswissenschaft, 20 (2013). - S. 50-77.
Lenard Voigt, Andreas Hohmann: Expert youth coaches' view on long term technique training. In: 18th Annual Congress of the European College of Sport Science : Book of Abstracts. - Barcelona : 2013. - S. 772-773.
Lenard Voigt, Andreas Hohmann, Ajit Singh: Konzepte erfolgreichen Nachwuchstrainings - Zentrale Merkmale subjektiver Trainertheorien zum leistungssportlichen Ausbildungsprozess. In: Leistungssport, 43 (2013). - S. 4-15.
2012
Oliver Hummel, Ulrich Fehr: Möglichkeiten zur Nutzung handelsüblicher Mobiltelefone in der Analyse von Sprungbewegungen. - (Paper), Veranstaltung: 9. Symposium der dvs-Sektion Sportinformatik, Univ. Konstanz, 12.-14.09.2012, Konstanz.
Andreas Hohmann, Mark Pfeiffer: Applications of Neural Networks in Training Science. In: Human Movement Science, 31 (2012). - S. 344-359.
doi:10.1016/j.humov.2010.11.004
Andreas Hohmann: Eislaufmütter und FuÃballväter - Eltern und der Leistungssport. In: Niebuhr-Timpe, Petra (Hrsg.): Sport bewegt. - Güterloh ; München : Brockhaus, 2012. - S. 252-257.
Andreas Hohmann: Erfolg ist entscheidend - Wie wichtig sind die Trainer?. In: Niebuhr-Timpe, Petra (Hrsg.): Sport bewegt. - Gütersloh ; München : Brockhaus, 2012. - S. 246-251.
Andreas Hohmann: Optimierung : Training - Technik gestalten und Leistung steigern. In: Volck, Gunther ; Freitag, Werner ; Hohmann, Andreas ; Ungerechts, Bodo (Hrsg.): Lehrplan Schwimmsport. Band 2: Vermittlung und Training im Schwimmen. - Schorndorf : Hofmann, 2012. - S. 135-194.
Mark Pfeiffer, Andreas Hohmann, Stefan Fuhrmann: Optimierung der Trainingssteuerung im Schwimmsport mittels simulationsgestützter Trainingswirkungsanalyse mit dem Performance-Potential Modell (PerPot). In: BISp-Jahrbuch, 2011/2012 (2012). - S. 31-36.
Andreas Hohmann, Ajit Singh, Lenard Voigt: Rekonstruktion subjektiver Konzepte erfolgreichen Nachwuchstrainings. In: BISp-Jahrbuch, 2011/2012 (2012). - S. 23-29.
Andreas Hohmann: Schulen und Leistungssport - Möglichkeiten und Grenzen der Talentförderung. In: Wiemeyer, Josef (Hrsg.): Talente finden, fordern und fördern : Konzepte und Erfahrungen. - Aachen : Shaker, 2012. - S. 57-73.
Andrea Horn, M. Behringer, R. Beneke, H. Förster, W. Gruber, Ulrich Hartmann, H. Hebestreit, Andreas Hohmann, T. Jöllenbeck, J. Mester, M. Niessen, P. Platen, H. Schmitt: Wissenschaftliche Standortbestimmung zum Krafttraining im Nachwuchsleistungssport. In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 63 (2012). - S. 1-6.
2011
Ulrich Fehr:Elektromyostimulation im Sport : Zur Optimierung des sportartspezifischen Krafttrainings am Beispiel Rudern. - Bayreuth: Shaker, 2011. - 282 S.
(Dissertation, 2011, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
Thomas Bossmann, Mark Pfeiffer, Andreas Hohmann: Auswirkungen eines Ultralangstreckenlaufs auf ausgewählte Parameter als mögliche Marker von Ãberbelastungen. In: Kuno Hottenrott, Oliver Stoll, Rainer Wollny (Hrsg.): Kreativität - Innovation - Leistung : Wissenschaft bewegt SPORT bewegt Wissenschaft ; 20. dvs-Hochschultag, Halle, 21. - 23. September 2011 ; Abstracts. - Hamburg : Feldhaus, Edition Czwalina, 2011. - S. 248.
Stefan Endler, Micha Pietzonka, Mark Pfeiffer, Dominik Reim, Jürgen Perl: Ein Methodenvergleich zwischen laktatbasierten Schwellenkonzepten und informatischem Schwellenkonzept. In: Kuno Hottenrott (Hrsg.): Kreativität - Innovation - Leistung : Wissenschaft bewegt SPORT bewegt Wissenschaft. - Hamburg : Feldhaus, 2011. - S. 127.
Mark Pfeiffer, Stefan Fuhrmann, Andreas Hohmann: Modellierung von Trainingsprozessen im Schwimmsport. In: Kuno Hottenrott, Oliver Stoll, Rainer Wollny (Hrsg.): Kreativität - Innovation - Leistung : Wissenschaft bewegt SPORT bewegt Wissenschaft ; 20. dvs-Hochschultag, Halle, 21. - 23. September 2011 ; Abstracts. - Hamburg : Feldhaus, Edition Czwalina, 2011. - S. 209.
Ulrich Fehr, Ingo Wagner: Zur Situation der Promovierenden in der Sportwissenschaft. In: Ze-phir : Informationen für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs, 18 (2011). - S. 3-5.
Ulrich Fehr: Zur Stellensituation in der Sportwissenschaft.... In: Ze-phir : Informationen für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs, 18 (2011). - S. 6-10.
2010
Andreas Hohmann, Ulrich Fehr, Julia Fankel: Diagnosis of Swimming Technique by fully tethered Swimming. - (Poster), Veranstaltung: XIth International Symposium on Biomechanics and Medicine in Swimming, 16.-19.06.2010, Oslo.
Ajit Singh, Lenard Voigt, Andreas Hohmann: Trainingswissenschaft und Qualitative (Sozial-) Forschung. In: Mattes, Klaus ; Wollesen, Bettina (Hrsg.): Bewegung und Leistung - Sport, Gesundheit & Alter. - Hamburg : Feldhaus - Edition Czwalina, 2010. - S. 141.
Andreas Hohmann: Trainingswissenschaftliche Ansätze. In: Fessler, Norbert ; Hummel, A. ; Stibbe, G. (Hrsg.): Handbuch Schulsport. - Schorndorf : Hofmann, 2010. - S. 122-134.
Lenard Voigt, Ajit Singh, Andreas Hohmann: Zur Bedeutung des Krafttrainings mit Kindern und Jugendlichen aus Sicht erfolgreicher Nachwuchstrainer. In: Mattes, Klaus ; Wollesen, B. (Hrsg.) : Bewegung und Leistung - Sport, Gesundheit & Alter. - Hamburg : Feldhaus - Edition Czwalina, 2010. - S. 48.
Andreas Hohmann, Alexander ReuÃ, Sven Kieser, Sebastian Straub, Stefan Döbler, Ulrich Fehr: Auswirkungen eines startsprungorientierten Sprungkrafttrainings auf die Startsprungleistung im Schwimmen. In: Leistungssport, 40 (2010). - S. 24-31.
Andreas Hohmann, Ulrich Fehr, S. Fankel: Diagnosis of Swimming Technique by Fully Tethered Swimming. In: Kjendlie, Per-Ludvik ; Stallman, Robert Keig ; Cabri, Jan (Hrsg.): Biomechanics and Medicine in Swimming XI - Abstract Book. - Oslo : Norwegian School of Sport Science, 2010. - S. 114-114.
Ulrich Fehr, Andreas Frank, Patrick Rist: Einfluss von Slacklining auf die Gleichgewichtsfähigkeit.. - (Poster), Veranstaltung: 8. gemeinsames dvs-Symposium der Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft, 02.-04.09.2010, Hamburg.
Mark Pfeiffer, Hui Zhang, Andreas Hohmann: A Markov Chain Model of Elite Table Tennis Competition. In: Journal of Sport Science and Coaching, 5 (2010). - S. 205-222.
Andreas Hohmann, Mark Pfeiffer, A. Siegel, S. Böhnlein: A Markov Chain Model of Elite Water Polo Competition. In: Per-Ludvik Kjendlie, Robert Keig Stallman, Jan Cabri (Hrsg.): Biomechanics and Medicine in Swimming XI. - Oslo : Norwegian School of Sport Science, 2010. - S. 278-280.
Rahmentrainingskonzeption Wasserball 2010. - Andreas Hohmann, Rainer Dartsch, Patrick Weissinger, Dirk Hohenstein (Hrsg.). - Petersberg : Imhof, 2010.
Andreas Hohmann, Ulrich Fehr, Alexander ReuÃ, Sven Kieser, Sebastian Straub: Specific Strength Training and Start Performance in Swimming. - (Poster), Veranstaltung: XIth International Symposium on Biomechanics and Medicine in Swimming, 16.-19.06.2010, Oslo.
Andreas Hohmann, Ilka Seidel: Talent Prognosis in Young Swimmers. In: Kjendlie, Per-Ludvik ; Stallman, Robert Keig ; Cabri, Jan (Hrsg.): Biomechanics and Medicine in Swimming XI. - Oslo : Norwegian School of Sport Science, 2010. - S. 262-264.
2009
Mark Pfeiffer, Ulrich Fehr, Lenard Voigt: Analysing training effects on performance in strength training by means of two different antagonistic models.. In: Loland, S. ; Bø, K. ; Fasting, K. ; Hallén, J. ; Ommundsen, Y. ; Roberts, G. ; Tsolakidis, E. (Hrsg.): Book of Abstracts, 14th Annual Congress of the European College of Sport Science. - Oslo : GAMLEBYEN GRAFISKE AS, 2009. - S. 437.
Andreas Hohmann: Entwicklung sportlicher Talente an sportbetonten Schulen. Schwimmen - Leichtathletik - Handball.. - Petersberg : Imhof, 2009. - 351 S.
Mark Pfeiffer, Lenard Voigt, Ulrich Fehr: Modellierung des Zusammenhangs zwischen Training und Leistung - Ein Vergleich zweier antagonistischer Modelle im Krafttraining.. In: Krüger, Michael (Hrsg.): Bildungspotenziale im Sport : Abstracts. - Hamburg : Czwalina Verlag, 2009. - S. 275.
Jürgen Edelmann-Nusser, Andreas Hohmann, Jörg Bügner, Kerstin Witte: Modelling Performance Upon Neural Networks. In: Hökelmann, Anita ; Witte, Kerstin ; O'Donoghue, Peter ; Brummund, Martin (Hrsg.): Current trends in performance analysis : World Congress of Performance Analysis of Sport VIII. - Aachen : Shaker, 2009. - S. 349-357.
Andreas Hohmann, Ulrich Fehr: Optimierung des isokinetischen Krafttrainings in Kraftausdauersportarten mittels Elektromyostimulation am Beispiel Rudern. In: BISp-Jahrbuch, 2008/09 (2009). - S. 151-156.
Andreas Hohmann, Rainer Dartsch, Patrick Weissinger: Rahmentrainingskonzeption (RTK) Wasserball 2008-2012. In: BISp-Jahrbuch, 2008/09 (2009). - S. 125-128.
Andreas Hohmann: Zur Entwicklung sportlicher Talente an sportbetonten Schulen. In: Neumann, Gabriele (Red.): Talentdiagnose und Talentprognose im Nachwuchsleistungssport: 2. BISp-Symposium: Theorie trifft Praxis ; [Bonn, 4./5. März 2009]. - Köln : Sportverl. StrauÃ, 2009. - S. 13-27.
2008
Andreas Hohmann, Mark Pfeiffer: Performance Diagnostics of tactical behaviour at the FIFA World Cup⢠2006. In: Proceedings of the International convention on science, education and medicine in sport 2008 (ICSEMIS) / Vol. 1. - Guangzuou : People´s Sports Publishing House, 2008. - S. 175-176.
Andreas Hohmann, Ulrich Fehr, Robert Kirsten, Tom Krüger: Biomechanical analysis of the backstroke start technique in swimming. In: Bewegung und Training, 2 (2008). - S. 28-33.
Andreas Hohmann, Ilka Seidel: Gli aspetti scientifici dello sviluppo del talento. In: Scuola dello Sport : Rivista di cultura sportiva, 27 (2008). - S. 3-10.
Mark Pfeiffer, Andreas Hohmann: Leistungsdiagnostik mittels Systematischer Spielbeobachtung bei der FIFA WM 2006â¢. In: Letzelter, Helga ; Letzelter, Manfred (Hrsg.): Beiträge zur Theorie der Sportspiele. Festschrift für Dieter Augustin. - Niederhausen : Schors, 2008. - S. 65-98.
Mario Weichenberger:Zum Einsatz einer multimedialen Lernanwendung in der Sportwissenschaft : Theoretische Fundierung, technologische Umsetzung und empirische Analyse am Beispiel der Vorlesung "Einführung in die Trainingswissenschaft". - : 2008.
(Dissertation, 2008, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
2007
Andreas Hohmann: La diagnosi del talento sportivo. In: Atleticastudi, Supplement, (2007). - S. 53-74.
Andreas Hohmann, Martin Lames, Manfred Letzelter: Einführung in die Trainingswissenschaft. 4., überarb. und erw. Aufl.. - Wiebelsheim : Limpert, 2007.
Andreas Hohmann, Martin Lames: Praxisberatung in der Trainingswissenschaft. In: Leistungssport, 37 (2007). - S. 4-8.
Andreas Hohmann, Martin Lames: Praxisberatung in der Trainingswissenschaft. In: Lames, Martin ; Augste, Claudia (Hrsg.): Wissenstransfer im deutschen Spitzensport. - Köln : Sportverlag StrauÃ, 2007. - S. 18-31.
Andreas Hohmann: Sportwissenschaft und Schulsport: Trends und Orientierungen (3) - Trainingswissenschaft. In: Sportunterricht, 56 (2007). - S. 3-10.
Andreas Hohmann: Training. In: Der Brockhaus Sport. - Mannheim : Brockhaus, 2007. - S. 494-497.
2006
Mark Pfeiffer, Andreas Hohmann, Mirko Bührer: Computersimulation zur Bestimmung der Leistungsrelevanz taktischer Verhaltensweisen bei der FIFA WM 2006. In: Raab, Markus ; Arnold, Andre ; Gärtner, Klaus ; Köppen, Jörn ; Lempertz, Christian ; Tielemann, Nele ; Zastrow, Hilke (Hrsg.): Zukunft der Sportspiele: fördern, fordern, forschen: 5. dvs-Sportspiel-Symposium der dvs-Kommissionen Sportspiele, FuÃball und . - Flensburg : University Press, 2006. - S. 195-198.
Andreas Hohmann, Ulrich Fehr, Robert Kirsten, Tom Krüger: EMG-Model of the backstroke start technique. In: Biomechanics and Medicine in Swimming X : Xth International Symposium Biomechanics an Medicine in Swimming, Porto, Portugal, 2006. - Porto : Faculdade de Desporto da Universidade do Porto, 2006. - S. 37-40.
Andreas Hohmann, Robert Kirsten, Tom Krüger: EMG-Model of the backstroke start technique. In: Vilas-Boas, J.-P. ; Alves, F. ; Marques, A. (Hrsg.): Biomechanics and Medicine in Swimming X : Book of Abstracts. - Porto : Universidade do Porto, 2006. - S. 38-39.
Tom Krüger, Andreas Hohmann, Robert Kirsten, Ditmar Wick: Kinematics and dynamics of the backstroke start technique. In: Vilas-Boas, J.-P. ; Alves, F. ; Marques, A. (Hrsg.): Biomechanics and Medicine in Swimming X : Book of abstracts. - Porto : Universidade do Porto, 2006. - S. 43-43.
Tom Krüger, Andreas Hohmann, Robert Kirsten, Ditmar Wick: Kinematics and dynamics of the backstroke start technique. In: Vilas-Boas, J.-P. ; Alves, F. ; Marques, A. (Hrsg.): Biomechanics and Medicine in Swimming X. - Porto : Universidade do Porto, 2006. - S. 58-60.
Jürgen Edelmann-Nusser, Andreas Hohmann, Bernd Henneberg: Modellierung von Wettkampfleistung im Schwimmen bei den Olympischen Spielen 2000 und 2004 mittels Neuronaler Netze. In: Leistungssport, 36 (2006). - S. 45-50.
Jürgen Edelmann-Nusser, Andreas Hohmann, Bernd Henneberg: Neuronale Netze zur Modellierung von Wettkampfleistung im Schwimmen bei den Olympischen Spielen 2000 und 2004. In: Edelmann-Nusser, Jürgen ; Witte, Kerstin (Hrsg.): Sport und Informatik IX: Bericht zum 6. Workshop Sportinformatik der dvs-Sektion Sportinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vom 22. - 24. Juni 2006. - Aachen : Shaker, 2006. - S. 293-300.
Yanping Duan:Stage models of physical activity behaviour and their application to Chinese adults. - : 2006. - X, 223 S.
(Dissertation, 2006, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
Andreas Hohmann, Ilka Seidel: Was ist dran an der Theorie der "Elementaren Schnelligkeit?"?. In: Steinmann, Werner ; Müller, N. (Hrsg.): Trainingslehre und Methodik der Leichtathletik : in memoriam Berno Wischmann. - Niedernhausen : Schors, 2006. - S. 59-72.
2005
Andreas Hohmann, S. Giggel: Anmerkungen zur isometrischen und dynamischen Schnellkraftdiagnose. In: Burger, Ronald ; Augustin, D. ; Müller, N. ; Steinmann, W. (Hrsg.): Trainingswissenschaft : Facetten in Lehre und Forschung ; Festschrift zur Verabschiedung von Prof. Dr. Manfred Letzelter. - Niedernhausen : Schors, 2005. - S. 24-38.
Ulrich Fehr, Karin Blohmer: Erste Schritte zur Entwicklung eines Sofortinformationssystems im Sprint mit Hilfe des LAVEG-Systems. In: Trainingswissenschaft : Facetten in Lehre und Forschung. - Niedernhausen/Ts. : Schors, 2005. - S. 131-141.
Handbuch Sportspiel. - Andreas Hohmann, Michael Kolb, Klaus Roth (Hrsg.). - Schorndorf : Hofmann, 2005. - 500 S.
Andreas Hohmann, Martin Lames, Manfred Letzelter: Introducción a la Ciencia del Entrenamiento. - Badalona : Paidotribo, 2005.
Ditmar Wick, Tom Krüger, Andreas Hohmann: Komplexe Bewegungsanalysen zum Rückenstart bei nationalen Spitzenschwimmern. In: Gabler, Hartmut ; Göhner, Ulrich ; Schiebl, Frank (Hrsg.): Zur Vernetzung von Forschung und Lehre in Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft. - Hamburg : Czwalina, 2005. - S. 210-214.
Andreas Hohmann: Konzeptionelle Aspekte der Talententwicklung. In: Emrich, Eike ; Güllich, Arne ; Büch, Martin-Peter (Hrsg.): Beiträge zum Nachwuchsleistungssport : erweiterte Dokumentation des Workshops "Aktuelle empirische Forschung im Nachwuchsleistungssport" des Bundesinstituts für Sportwissenschaft.... - Münster : Hofmann, 2005. - S. 235-270.
Andreas Hohmann, Klaus Roth: Prozessmodell des Sportspiel-Trainings. In: Hohmann, Andreas ; Kolb; Michael ; Roth, Klaus (Hrsg.): Handbuch Sportspiel. - Schorndorf : Hofmann, 2005. - S. 309-320.
Andreas Hohmann, Martin Lames: Sportspiel aus trainingswissenschaftlicher Sicht. In: Hohmann,Andreas ; Kolb, Michael ; Roth, Klaus (Hrsg.): Handbuch Sportspiel. - Schorndorf : Hofmann, 2005. - S. 132.
Andreas Hohmann: Sportspiel-Leistung. In: Hohmann, Andreas ; Kolb, Michael ; Roth, Klaus (Hrsg.): Handbuch Sportspiel. - Schorndorf : Hofmann, 2005. - S. 279-289.
Andreas Hohmann: Steuerung sportlicher Spitzenleistungen aus trainingswissenschaftlicher Perspektive. In: Leistungssport, 35 (2005). - S. 56-62.
Ronald Burger, Ulrich Fehr: Theoretische Herleitung und erste Erprobung eines neuen Fallschirms als Trainingsmittel für Sprinter. In: Leichtathletik in der Diskussion. - Hamburg : Czwalina, 2005. - S. 201-214.
Andreas Hohmann, Martin Lames: Trainings-und Wettspielanalyse. In: Hohmann, Andreas ; Kolb; Michael ; Roth, Klaus (Hrsg.): Handbuch Sportspiel. - Schorndorf : Hofmann, 2005. - S. 376-394.
Andreas Hohmann: Trainingswissenschaft im Spannungsfeld zwischen Forschung, Lehre und Trainingspraxis. In: Gabler, Hartmut ; Göhner, Ulrich ; Schiebl, Frank (Hrsg.): Zur Vernetzung von Forschung und Lehre in Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft. - Hamburg : Czwalina, 2005. - S. 63-77.
2004
Hui Zhang, Andreas Hohmann: Athletic Diagnosis of Table Tennis Matches through Mathematical Simulation (chinesisch). In: Journal of Shanghai Physical Education Institute, 28 (2004). - S. 68-72.
Tom Krüger, Ditmar Wick, Andreas Hohmann: Bewegungsanalyse der Starttechnik im Rückenschwimmen. In: BISp-Jahrbuch, (2004). - S. 219-226.
Jürgen Edelmann-Nusser, Andreas Hohmann, Kerstin Witte, Mario Heller, Andreas Krüger, Kai Sikorski, Martin Hofmann: Evaluation of a Swim Bench. In: ISBS - Conference Proceedings Archive, 22 (2004). - S. 617-619.
Mario Heller, Jürgen Edelmann-Nusser, Andreas Hohmann, Kerstin Witte, Andreas Krüger, Kai Sikorski, Martin Hofmann: Evaluation of a training and performance diagnosis device in swimming. In: Hubbard, M. ; Mehta, R. ; Pallis, Jani Macari (Hrsg.): The engineering of sport 5. Band 1. - Sheffield : International Sports Engineering Association, 2004. - S. 479-483.
Andreas Hohmann, Jürgen Edelmann-Nusser, Bernd Henneberg: Modeling and prediction of Olympic performance in swimming upon neural networks. In: The analysis of elite sport performance within its contextual environment? : acts. - Paris : Institut national du sport et de l'éducation physique, 2004. - S. 149-150.
Andreas Hohmann, Hui Zhang, A. Koth: Performance diagnosis through mathematical simulation in table tennis in left and right handed shakehand and penholder players. In: Lees, Adrian ; Kahn, J.-F. ; Maynard, A. (Hrsg.): Science and Racket Sports III. - London : Routledge, 2004. - S. 220-226.
Andreas Hohmann: Scientific Aspects of Talent Development. In: Ziemainz, Heiko ; Rütten, Alfred ; Röger, Ulrike (Hrsg.): Talent Identification - Selection - Development : Problems & Perspectives. - Butzbach-Griedel : Afra-Verlag, 2004. - S. 5-28.
Hui Zhang, Andreas Hohmann: Table tennis after the introduction of the 40 mm ball and the 11 point format. In: Lees, Adrian ; Kahn, J.-F. ; Maynard, A. (Hrsg.): Science and Racket Sports III. - London : Routledge, 2004. - S. 227-233.
Hui Zhang, Andreas Hohmann: Theory and Practice of Performance Diagnosis through Mathematical Simulation in Ball Games (chinesisch). In: China Sport Science, 25 (2004). - S. 39-44.
2003
Andreas Hohmann: Aktionsschnelligkeit. In: Röthig, Peter ; Prohl, Robert (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. 7. Auflage. - Schorndorf : Hofmann, 2003. - S. 29-30.
Andreas Hohmann: Aspectos cientificos del desarollo de talentos: el modelo alemà n. In: Moreno, J. H. ; Sanchez, G. G. ; Vega, M. M. (eds.): Talentos deportivos. Deteccion, entrenmiento y gestion. - Las Palmas : Gobierno de Canarias. Direccion General de Deporte, 2003. - S. 143-160.
Tom Krüger, Mohamed El-Bahrawi, Andreas Hohmann, Ditmar Wick: Biomechanical analysis of the grab and track start technique. In: Jean-Claude Chatard (Hrsg.): Biomechanics and medicine in swimming IX : proceedings. - Saint Etienne : University of Saint-Etienne, 2003. - S. 219-223.
Ditmar Wick, Tom Krüger, Andreas Hohmann: Biomechanische Prinzipien als Kriterien der Effektivität von Grab- und Trackstart im Schwimmen. In: Leistungssport, 33 (2003). - S. 47-51.
Jörg Bügner, Andreas Hohmann: The employment of regression analysis and neural networks in the prognosis of competitive swimming performance. In: Jean-Claude Chatard (Hrsg.): Biomechanics and medicine in swimming IX : proceedings. - Saint-Etienne : University of Saint-Etienne, 2003. - S. 545-550.
Jürgen Edelmann-Nusser, Andreas Hohmann, Martin Hofmann, Andreas Krüger, Kai Sikorski, Kerstin Witte: Evaluation einer Schwimmbank. In: Hahn, Andreas ; Strass, D. ; Wilke, K. (Hrsg.): Von den Halloren zur Gegenwart des Schwimmsports : bewegungs- und trainingswissenschaftliche sowie sporttherapeutische Analysen. - Hamburg : Dr. Kovac, 2003. - S. 193-199.
Jürgen Edelmann-Nusser, Andreas Hohmann, Martin Hofmann, Andreas Krüger, Kai Sikorski, Kerstin Witte: Evaluation eines schwimmspezifischen Messplatzes. In: Roemer, Karen ; Edelmann-Nusser, Jürgen ; Witte, Kerstin ; Moritz, Eckehard F. (Hrsg.): Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis. - Aachen : Shaker, 2003. - S. 116-121.
Andreas Hohmann: Frequenzschnelligkeit. In: Röthig, Peter ; Prohl, Robert (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. 7. Auflage. - Schorndorf : Hofmann, 2003. - S. 206-207.
Mohamed El-Bahrawi, Andreas Hohmann, Thomas Krüger, Ditmar Wick: Komplexe Bewegungsanalyse der Startsprungtechniken im Schwimmen. In: Hahn, Andreas ; Strass, Dieter ; Wilke, Kurt (Hrsg.): Von den Halloren zur Gegenwart des Schwimmsports : bewegungs- und trainingswissenschaftliche sowie sporttherapeutische Analysen. - Hamburg : KovaÄ, 2003. - S. 201-218.
Mark Pfeiffer, Andreas Hohmann, Hui Zhang: A mathematical-modeltheoretical concept to evaluate the performance relevance of tactical behaviour in the competition of young handball players. In: Müller, Erich (Hrsg.): Book of abstracts. - Salzburg : Inst. of Sport Science, Univ. of Salzburg, 2003. - S. 334.
Hui Zhang, Andreas Hohmann: Performance diagnosis by computer simulation in table tennis. In: Müller, Erich (Hrsg.): Book of abstracts. - Salzburg : Inst. of Sport Science, Univ. of Salzburg, 2003. - S. 191.
Andreas Hohmann: Reaktionsschnelligkeit. In: Röthig, Peter ; Prohl, Robert (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. 7. Auflage. - Schorndorf : Hofmann, 2003. - S. 442-443.
Andreas Hohmann: Schnelligkeit. In: Röthig, Peter ; Prohl, Robert (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. 7. Auflage. - Schorndorf : Hofmann, 2003. - S. 462-464.
Andreas Hohmann: Schnelligkeitsausdauer. In: Röthig, Peter ; Prohl, Robert (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. 7. Auflage. - Schorndorf : Hofmann, 2003. - S. 464.
Andreas Hohmann: Schnelligkeitsbarriere. In: Röthig, Peter ; Prohl, Robert (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. 7. Auflage. - Schorndorf : Hofmann, 2003. - S. 464.
Andreas Hohmann: Schnelligkeitstraining. In: Röthig, Peter ; Prohl, Robert (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. 7. Auflage. - Schorndorf : Hofmann, 2003. - S. 464-465.
Andreas Hohmann, Ilka Seidel: Scientific aspects of talent development. In: International Journal of Physical Education, 40 (2003). - S. 9-20.
Andreas Hohmann: Sequenzschnelligkeit. In: Röthig, Peter ; Prohl, Robert (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. 7. Auflage. - Schorndorf : Hofmann, 2003. - S. 473.
Martin Lames, Andreas Hohmann: Trainingswissenschaft. In: Haag, Herbert ; StrauÃ, B. (Hrsg.): Theoriefelder der Sportwissenschaft. 2.Auflage. - Schorndorf : Hofmannn, 2003. - S. 55-75.
Martin Lames, Andreas Hohmann, Manfred Letzelter: Trainingswissenschaft und Trainingslehre - Popper und die Russen. In: Leistungssport, 33 (2003). - S. 5-10.
Martin Lames, Andreas Hohmann: Trainingswissenschaft und Trainingslehre - Weltrekorde und der Pragmatismus. In: Leistungssport, 33 (2003). - S. 48-49.
Tom Krüger, S. Giggel, Andreas Hohmann: Validity and reliability of different strength parameters measured by MVC. In: Müller, Erich (Hrsg.): Book of abstracts. - Salzburg : Inst. of Sport Science, Univ. of Salzburg, 2003. - S. 345.
Ditmar Wick, Tom Krüger, Andreas Hohmann: Zur Effektivität von Grab und Trackstart im Schwimmen aus bewegungswissenschaftlicher Sicht. In: Krug, Jürgen ; Müller, Thomas (Hrsg.): Messplätze, Messplatztraining, motorisches Lernen : ausgewählte Beiträge. - Sankt Augustin : Acad.-Verl., 2003. - S. 89-95.
2002
Ditmar Wick, Andreas Hohmann, Thomas Krüger, Mohamed El-Bahrawi: Bewegungsanalysen der Track- und Grabstarttechnik im Kraulschwimmen. In: BISp-Jahrbuch, (2002). - S. 153-159.
Ilka Seidel, Andreas Hohmann: Entwicklungstempo und Utilisation als diagnostische Kriterien sportlicher Talente. In: Hohmann, Andreas ; Wick, Ditmar ; Claus, Karl (Hrsg.): Talent im Sport. - Schorndorf : Hofmann, 2002. - S. 92-98.
Jürgen Edelmann-Nusser, Andreas Hohmann, Martin Hofmann, Kai Sikorski, Kerstin Witte: Evaluation einer Schwimmbank. In: Minow, Hans-Joachim ; Kaeubler, W.-D. (Hrsg.): Messplätze - Messplatztraining - Motorisches Lernen : Programm & Abstracts. - Leipzig : Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig, 2002. - S. 65-65.
Andreas Hohmann: Grundlagen der Wasserballtechnik. In: Bodo Ungerechts, Gunther Volck, Werner Freitag (Hrsg.): Lehrplan Schwimmsport. Band 1. Technik : Schwimmen - Wasserball - Wasserspringen - Synchronschwimmen. - Schorndorf : Hofmann, 2002. - S. 157-186.
Bernd Dierks, Andreas Hohmann, Marita Daum, Dagmar LühnenschloÃ, Ilka Seidel: Die handlungsorientierte Schnelligkeit - ein leistunglimitierender Faktor bei der Bestimmung des sportlichen Talents im Nachwuchshandball. In: Hohmann, Andreas ; Wick, Ditmar ; Carl, Klaus (Hrsg.): Talent im Sport. - Schorndorf : Hofmann, 2002. - S. 193-199.
Mohamed El-Bahrawi, Ditmar Wick, Tom Krüger, Andreas Hohmann: Komplexe Bewegungsanalyse der Startsprungtechniken im Schwimmen. In: Minow, Hans-Joachim ; Kaeubler, W.-D. (Hrsg.): Messplätze - Messplatztraining - Motorisches Lernen : Programm & Abstracts. - Leipzig : Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig, 2002. - S. 33-33.
Hui Zhang, Andreas Hohmann: Ein mathematisch-modelltheoretischer Ansatz zur Leistungsdiagnostik im Tischtennis. In: Müller, Lutz ; Büsch, Dirk ; Fikus, Monika (Hrsg.): Sport-Spiel Forschung : "Begründungsdiskurs und Evaluation in den Sportspielen" ; Abstracts und wissenschaftliches Programm. - Bremen : Universitätsdruckerei, 2002. - S. 39-40.
Jürgen Edelmann-Nusser, Andreas Hohmann, Bernd Henneberg: Modeling and Prediction of Competitive Performance in Swimming upon Neural Networks. In: European Journal of Sport Science, 2 (2002). - S. 1-10.
doi:10.1080/17461390200072201
Andreas Hohmann: Nachwuchstraining : Talentförderung - Trainingsprinzipien - Persönlichkeitsentwicklung. In: Wiemeyer, Josef (Hrsg.): Nachwuchstraining. - Darmstadt : 2002. - S. 17.
Klaus Carl, Andreas Hohmann, Ditmar Wick: Talent im Sport - Versuch einer Bilanz. In: Hohmann, Andreas ; Wick, Ditmar ; Carl, Klaus (Hrsg.): Talent im Sport. - Schorndorf : Hofmann, 2002. - S. 11-16.
Jürgen Krug, Klaus Carl, Ulrich Hartmann, Andreas Hohmann, Stephan Starischka: Training im Schulsport aus der Sicht der Trainingswissenschaft. In: Lames, Martin (Hrsg.): Trainingswissenschaft und Schulsport. - Hamburg : Czwalina, 2002. - S. 61.
Marita Daum, Bernd Dierks, Andreas Hohmann, Dagmar LühnenschloÃ, Ilka Seidel: Die Trainingsgestaltung bei der Talentförderung im Sportspiel Handball zwischen Vorgabe und Realität. In: Hohmann, Andreas ; Wick, Ditmar ; Carl, Klaus (Hrsg.): Talent im Sport. - Schorndorf : Hofmann, 2002. - S. 170-175.
Andreas Hohmann, Martin Lames: Trainingsprinzipien - Eine propositionale Betrachtung. In: Krug, Jürgen (Hrsg.): Trainingsprinzipien - Fundament der Trainingswissenschaft. - Köln : StrauÃ, 2002. - S. 29-42.
Andreas Hohmann, Klaus Carl: Zum Stand der sportwissenschaftlichen Talentforschung. In: Hohmann, Andreas ; Wick, Ditmar ; Carl, Klaus (Hrsg.): Talent im Sport. - Schorndorf : Hofmann, 2002. - S. 3-30.
Ditmar Wick, Tom Krüger, Mohamed El-Bahrawi, Andreas Hohmann: Zur Effektivität von Grab- und Trackstart aus biomechanischer Sicht. In: Minow, Hans-Joachim ; Kaeubler, W.-D. (Hrsg.): Messplätze - Messplatztraining - Motorisches Lernen : Programm & Abstracts. - Leipzig : Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig, 2002. - S. 69.
Dagmar LühnenschloÃ, Andreas Hohmann, Marita Daum, Bernd Dierks, Ilka Seidel: Zur Schnelligkeit bei Schülern der 5. bis 12. Klasse an Sportgymnasien als Merkmal für sportliches Talent in der Leichtathletik. In: Hohmann, Andreas ; Wick, Ditmar ; Carl, Klaus (Hrsg.): Talent im Sport. - Schorndorf : Hofmann, 2002. - S. 86-91.
2001
Andreas Hohmann, Eckhard Wichmann: DEL-Analyse - Eine Methode zur Trainingswirkungsanalyse. In: Sportwissenschaft, 31 (2001). - S. 173-178.
Dagmar LühnenschloÃ, Andreas Hohmann, Bernd Dierks, Marita Daum, Ilka Seidel, Eckhard Wichmann: Differentiations in the elements of speed : an analysis of talented athletes in 5th to 12th grades at a sports school in Magdeburg, Germany. In: Perspectives and profiles : 6th annual congress of the European College of Sport Science ; 15th congress of the German Society of Sport Science, Cologne, 24 - 28 July 2001 ; book of abstracts. - Köln : Strauss, 2001. - S. 713.
Andreas Hohmann: Einleitung (zu Kapitel II. Medizinisch-konditionelle Grundlagen). In: Wieland, Hans (Hrsg.): FuÃball : Strategien des Siegens. - Stuttgart : Naglschmid, 2001. - S. 69-70.
Florian Reim:Kardiopulmonale, metabolische und subjektive Beanspruchung beim gesundheitsorientierten Ausdauertraining an unterschiedlichen Indoor-Cardiogeräten. - Aachen: Shaker, 2001. - 217 S.
(Dissertation, 2001, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
Andreas Hohmann: Leistungsdiagnostische Kriterien sportlichen Talents : Dargestellt am Beispiel des leichtathletischen Sprintlaufs. In: Güllich, Arne (Hrsg.): Perspektiven der Nachwuchsförderung : Beiträge zur Expertendiskussion am 3.-4. Juli 2000 in Frankfurt-Rodgau. - Frankfurt/Main : Deutscher Sportbund/Bereich Leistungssport, 2001. - S. 33-56.
Andreas Hohmann: Leistungsdiagnostische Kriterien sportlichen Talents : dargestellt am Beispiel des leichtathletischen Sprints. In: Leistungssport, 31 (2001). - S. 14-22.
Jürgen Edelmann-Nusser, Andreas Hohmann, Bernd Henneberg: Modellierung der Wettkampfleistung im Schwimmen mittels neuronaler Netze. In: Perl, Jürgen (Hrsg.): Sport und Informatik VIII 3-89001-355-4. - Köln : Sport und Buch StrauÃ, 2001. - S. 11-20.
Andreas Hohmann, Jürgen Edelmann-Nusser, Bernd Henneberg: Modelling and Prognosis of Competitive Performance in Elite Swimming. In: Blackwell, John R. ; Sanders, Ross H. (Hrsg.): Proceedings of swim sessions : XIX International Symposium on Biomechanics in Sports. - San Francisco : 2001. - S. 100-104.
Andreas Hohmann, Jörg Bügner, M. Kellmann, Jürgen Edelmann-Nusser, Stefan Döbler: Nonlinear identification of different states of performance as order parameters in an athletic training process. In: Perspectives and profiles : 6th annual congress of the European College of Sport Science ; 15th congress of the German Society of Sport Science, Cologne, 24 - 28 July 2001 ; book of abstracts. - Köln : Strauss, 2001. - S. 332.
Jürgen Edelmann-Nusser, Andreas Hohmann, Bernd Henneberg: Prediction of the Olympic Competitive Performance in Swimming using Neural Networks. In: Perspectives and profiles : 6th annual congress of the European College of Sport Science ; 15th congress of the German Society of Sport Science, Cologne, 24 - 28 July 2001 ; book of abstracts. - Köln : Strauss, 2001. - S. 328.
Jürgen Edelmann-Nusser, Andreas Hohmann, Bernd Henneberg: Prognose der olympischen Wettkampfleistung im Schwimmen. In: Leistungssport, 31 (2001). - S. 20-23.
Andreas Hohmann: Scientific aspects of talent development. In: Organisation of talent identification and promotion. - Rome : CONI/EOC, 2001. - S. 30-51.
Andreas Hohmann, Bernd Dierks, Dagmar LühnenschloÃ, Ilka Seidel: The Structure of the Performance in Young Sprint Runners. In: Mester, Joachim ; King, Gerard ; Strüder, Heiko ; Tsolakidis, Elias ; Osterburg, Astrid (Hrsg.): Perspectives and profiles : book of abstracts. - Köln : Strauss, 2001. - S. 246.
Andreas Hohmann, Jürgen Edelmann-Nusser: Technische Systeme für die Trainingssteuerung. In: Hummel, Albrecht ; Rütten, Alfred (Hrsg.): Handbuch Technik und Sport : Sportgeräte, Sportausrüstungen, Sportanlagen. - Schorndorf : Hofmann, 2001. - S. 161-173.
2000
Andreas Hohmann: Aktuelle Fragen zur Leistungsdiagnostik im Sportspiel. In: Schmidt, Werner ; Knollenberg, Achim (Hrsg.): Sport - Spiel - Forschung: Gestern. Heute. Morgen. - Hamburg : Czwalina, 2000. - S. 77-92.
Ilka Seidel, Andreas Hohmann, Bernd Dierks, Marita Daum, Dagmar LühnenschloÃ: Die individuelle Handballeistung im Nachwuchsbereich : Pfadanalysen zum Einfluss grundlegender Leistungsvoraussetzungen. In: Schmidt, Werner ; Knollenberg, Achim (Hrsg.): Sport - Spiel - Forschung: Gestern. Heute. Morgen. - Hamburg : Czwalina, 2000. - S. 247-252.
Andreas Hohmann, Marita Daum, Dagmar LühnenschloÃ, Ilka Seidel, Bernd Dierks: Ein methodologisches Konzept zur Bestimmung der Handlungsschnelligkeit und zur Bewertung von Lernfortschritten im Spiel- und Techniktraining talentierter junger Handballspieler. In: Schmidt, Werner ; Knollenberg, Achim (Hrsg.): Sport - Spiel - Forschung: Gestern. Heute. Morgen. - Hamburg : Czwalina, 2000. - S. 253-258.
1999
Andreas Hohmann, Eckhard Wichmann, Klaus Carl: Feldforschung in der Trainingswissenschaft : Referate des Dritten Workshops zur Trainingswissenschaft vom 3./4. Juni 1998 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. - Köln : Sport und Buch Strauss, 1999.
Ilka Seidel, Andreas Hohmann: Ein Forschungsprojekt zum sportlichen Talent - Design und Methodik. In: Wiemeyer, Josef (Hrsg.): Forschungsmethodologische Aspekte von Bewegung, Motorik und Training im Sport : 3. gemeinsames Symposium der dvs-Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaften vom 17. - 19. 9. 1998 in Darmstadt. - Hamburg : Edition Czwalina, 1999. - S. 351-355.
Ronald Burger, Ulrich Fehr: Trainingsmittel im Sprint - die Fallschirme : ein Vergleich von Fallschirmen mit unterschiedlicher GröÃe und Bauart. In: Leichtathletik, Beilage: Leichtathletik konkret, (1999). - S. 30-33.
1998
Andreas Hohmann: New Tendencies in Training Science. In: Treinamento Desportivo, 3 (1998). - S. 5-16.
1995
Andreas Hohmann, Alfred Rütten: Wissenschaftliche Trainingsberatung - Ein interdisziplinäres Konzept. In: Sportwissenschaft, 25 (1995). - S. 137-157.
1994
Andreas Hohmann: Grundlagen der Trainingssteuerung im Sportspiel. - Hamburg : Czwalina, 1994.
Rolf Brack, Andreas Hohmann, Hans Wieland: Trainingssteuerung : Konzeptionelle und trainingsmethodische Aspekte. - Stuttgart : Naglschmid, 1994.